Seit im Jahr 2008 im British Journal of Psychiatry
Fälle beschrieben wurden, in denen Patienten überzeugt waren,
sie seien Hauptdarsteller einer Reality-Show,
gibt es den „Truman-Show-Wahn“
Diese Menschen glauben, dass jedes ihrer Worte,
jede Bewegung aufgezeichnet wird.
Sie leben in dem Wahn, Darsteller einer Vollzeit TV-Show zu sein
- wie Jim Carrey im Film "Die Truman Show“,
des Regisseurs Peter Weir aus dem Jahr 1998 mit Jim Carrey in der Hauptrolle.
Click and listen
Jan Kilian Böttcher - You're A Nazi, But Fact Is, I'm Not Andy Warhol Recorded 2019
Click and listen
Post-Pop-Hear`os • Die Postheroische Gesellschaft
Audio Samples:
Movie Scene - Spartacus (1960)
David Foster Wallace - This Is Water/Commencement Speech
Ronald Regan - Patriotic Speech
Jimi Hendrix - Machine Gun
Tamar Braxton - Love and War
Movie Scene - This Means War
Felix Mendelssohn - War March Of The Priests
Click and listen
Siegfried • Serie: Copy and Taste
Das zugrundeliegende Bild wurde von mir auf Ebay ersteigert und übermalt.
Der „Königssee“ stellt ein kunstgewerblich populäres Motiv dar,
das in Massenproduktion oft dupliziert, teils variiert wird.
Meist entstehen solche Bilder kopiert von Laien.
Die von mir zusammengestellten Klangcollagen sind frei assoziiert
und stellen keine Interpretationsvorgabe dar.
Ich ersteigere/übermale die Bilder nach folgenden drei Maximen oder vier bis fünf:
• nur wenig gefragte Bilder unter 30 €
• nur Wohnzimmermotive
• nur Werke von Laienmalern
• ähm und nur was sich recyceln lässt
2015
2014
2013
Only With Richter ?
2012
2011
Acts
Die Acts nähern sich dem Ideal der Tragikomödie, die Erzählfäden spannt und verdichtet, bis diese beim Überkreuzen
den Betrachter in einem Moment ertappen, in dem er nicht weiß, ob er lacht oder weint.
Ideen kommen mir beim Entschlüsseln der Mythen des Alltags zwischen unserer Natur und Kultur.
Ich verwerte diese Narrative und Evidenzgefühle, ohne sie zu ernst zu nehmen und auch mit dem Anspruch zu unterhalten.
Dabei sehe ich das Narrative in der Kunst nicht als Beschränkung, sondern als Mehrwert.
Ich arbeite mit Archetypen gesellschaftspolitischer, mythologischer, popkultureller und kunstgeschichtlicher Kontexte unserer Geschichte. Dafür nutze ich Gegenüberstellungen und Stile klassischer wie moderner Malerei.
Wie im Jazz definiere ich einen festen Rahmen, über den ich frei improvisiere.Den oft detailliert ausgearbeiteten Arrangements steht die freie Entfaltung des Malstils und das Switchen zwischen den Techniken gegenüber.
Vor allem das komische Moment der Tragikomödie ist mir wichtiger Bestandteil einer vielschichtigen Reflexion.
Pavel Vancat / Startpointprize / Dox Gallery Prag 2013
The paintings of Jan Kilian Böttcher are a playful attempt at “traditional” images, with an awareness of their own exaggeration and vanity, returning (often as parody) to postwar neo-realism in terms of their ambiguous sense of engagement, ironically transplanted into the current situation of post-communist Germany. Allusions to classical mythological themes are interspersed with Communist ideology and punk earthiness, only to finally reveal the comics-derived basis of the cycle, with the last image hidden behind the heating unit next to the fire extinguisher. It is a painting that possesses a quality of directness, not as an autotelic attempt, but as a confident and entertaining narrative.
© Copyright 2018 Jan Kilian Böttcher - All rights reserved